Finde deinen Workshop auf dem JMC 2023!

Tretet näher! Das sind die Workshops auf dem diesjährigen Jugendmediencamp. Egal, ob ihr Anfänger seid oder bereits Erfahrung habt, wir haben den passenden Workshop für euch. Lernt Neues, werdet kreativ und knüpft neue Freundschaften - habt eine unvergessliche Zeit!

Bei der Anmeldung habt ihr dann die Qual der Wahl - ihr dürft drei Wünsche abgeben, von denen ihr einen bekommt. Wir geben unser bestes, um möglichst viele Erstwünsche zu erfüllen.

Klick auf die Buttons, um mehr Infos zu den Workshops und ihren Teamenden zu bekommen:

Acapampa

Du singst gerne und willst mehr davon? Du willst gerne wissen, warum Singen toll ist? Du möchtest gerne neues über Musik lernen, wie sie gemacht wird und funktioniert? Bei Acapampa lernst du nicht nur (mehr) singen, sondern auch, warum es so viel Spaß macht.

Mit Phimor, Cora & Thoralf

 

 

Moderation

Reden wie die Profis!

 

Du willst selbstbewusster in deine Gespräche gehen? Oder besser auf der ganz großen Bühne stehen? Entdecke deinen ganz eigenen Kommunikationsstil und finde heraus, wie du ihn als Redner:in oder Moderator:in auf der Bühne zum Einsatz bringen kannst! 

 

Mit Elias

 

 

Game Design

 

Bretter, die die Welt bedeuten

Wie werden Games gemacht, und warum sind sie überhaupt wichtig? Hier lernt ihr, Spiele zu machen. Entwickle euer eigenes Brettspiel! Programmierkenntnisse sind nicht notwendig. Werdet ein echtes Team, seid kreativ, versteht Spiele!

 

Mit Johannes

 

 

Kurzfilm

Kamera, Wiese und - Action!

 

Wir schauen Filme fast täglich und meinen, wir sind Experten. Doch Filmemachen ist Handwerk und Philosophie, Management und Unterhaltung. Es ist eine komplexe hohe Kunst, die nur dann leicht erscheint, wenn es von Könnern gemacht wurde. Welche Probleme kommen beim Filmemachen auf einen zu? Wie lege ich mich auf ein Thema fest? Wie setze ich es dann um? Und vor allem: Wie mache ich den Film dann fertig? In einem Crash-Kurs lernen die Teilnehmer die Kunst des Filmemachens kennen und vielleicht sogar lieben.

Mit Karsten & Clara

 

 

 

Camp TV - Mobile Reporting

Der Fernsehsender in der Hosentasche!

Medien machen mit Dingen, die jeder besitzt, ist gar nicht so schwer! Dass du keine riesige Kamera und teure Software brauchst, um coole Beiträge zu schneiden, die im Fernsehen laufen können, wird dir hier gezeigt. Tauche ein in die Welt des Mobile Reportings und drehe deine eigenen Fernsehbeiträge.

Mit Jeppe & JP


Radio

Werde Radio-aktiv.

Radio geht ins Ohr und bleibt im Kopf. Es macht Kino für die Ohren und ist schneller als die Zeitung. Gestaltet eure eigenen Sendungen. Moderiert und füllt sie mit der Musik eurer Wahl. Gebt den Teilnehmenden auf der Wiese was auf die Ohren und lernt dabei journalistische Fähigkeiten! Lernt zu schneiden, Interviews zu führen, die Technik zu meistern und euch vor einem Mikro wohlzufühlen.

 

 

Mit Oskar & Lele

 

Webdesign

Deine erste eigene Internetseite? Leichter als Du denkst! Gemeinsam schauen wir uns an, was Internetseiten ausmacht und wie sie gestaltet sind. Wir lernen HTML und CSS, zwei Kerntechnologien, die jeden Tag auf Euren Smartphones zum Einsatz kommen. Nach dem Workshop bist Du in der Lage, Deine eigene Internetseite zu programmieren und lernst dabei, wie die Profis vorzugehen.

Mit Wolle

Social Media

Journalismus von morgen - Wie geht Social Media?

TikTok, Insta & Co., Social Media spielt eine immer größere Rolle im Leben vieler Menschen. Große Medienhäuser gehen mit dem Online-Trend mit und erstellen Inhalte für die beliebten Plattformen. Doch wie können sie journalistisch-qualitativ erstellt werden, wenn ein Algorithmus die Views bestimmt? Was macht der Nachrichten-Hagel auf den Plattformen mit uns und unserer mentalen Gesundheit und wie können wir uns schützen

Mit
Athena & Anna

 

Alte Briefe

Erlebe das analoge Social Media!

In diesem Workshop lernt ihr, wie Briefe vor 200 Jahren geschrieben wurden und was die Schreibenden bewegte und interessierte. Hier geht es um alles von öffentlichem Beef, über die Skoliose-Kur einer Teenagerin bis zum queeren(?) Herzog. Ihr lernt die alte Schreibschrift kennen, recherchiert selbst, stellt euren eigenen Federkiel her, schreibt einen Brief und versiegelt ihn. Erlebt Geschichte hautnah, die nicht in den Lehrbüchern steht.

Mit Pauline

Politisches Lesen und Schreiben

Politik ist wichtig und überall! Deshalb wollen wir in unserem Workshop politische Literatur lesen und die Beweggründe der Autor*innen für das Verfassen solcher Texte beleuchten, damit wir letztlich selbst einen politisch motivierten Text verfassen können

Mit Arne und Friedemann

Diskriminierungsarmer Journalismus

Inklusivität, Reflexion und Privilegien 

Wie kann Sprache möglichst viele einschließen? Was bedeutet diskriminierungsarme Sprache für meine journalistische Arbeit? Wie bleibe ich möglichst fair und vermeide Verletzungen?

In dem Workshop 'Diskriminierungsarmer Journalismus’ unterstützen wir uns gegenseitig Sprache inklusiv zu gestalten. Gerade als Journalist:innen haben wir eine hohe Verantwortung, wie wir über wen schreiben und welche Diskriminierungen wir sogar selbst einbringen. Gender-Inklusivität wie das Sternchen oder neutrale Formen sind dabei nur der Anfang. 

Zusammen werden wir die deutsche Sprache auseinandernehmen und durch diskriminierungsfreie Ausdrucksweisen ersetzen. Dabei wollen wir auch unsere eigenen Handlungen und Sozialisation reflektieren und einen paritätischen Raum kreieren. Wichtig hierfür ist die gemeinsame Rücksichtnahme und ein respektvoller, achtsamer Umgang miteinander. 

Damit wir unseren gemeinsamen Raum möglichst safe für alle gestalten, werden wir zu Beginn Regeln des Miteinanders abmachen. Wir können leider nicht garantieren, dass keine Diskriminierung geschieht. Wenn ihr Bedenken habt oder wir Dinge wissen sollten, könnt ihr jederzeit auf uns zukommen - gern auch schon vorab. Ihr erreicht uns per Mail: l.backner@freihafen.org & henrymx@web.de.

Wir werden auch über aufwühlende Themen sprechen - ihr könnt jederzeit den Raum verlassen und/oder auf uns zukommen. Zudem stehen Euch jederzeit die Sorgen-Orgs zur Seite. Da auch wir nicht frei von diskriminierenden Handlungen sind, sind wir auf eure Kritik angewiesen und nehmen diese dankend an.

Mit Henry & Luz

OBEN