Finde deinen Workshop auf dem JMC!

Hier findet ihr eine Übersicht über die Workshops auf dem diesjährigen Jugendmediencamp. Egal, ob ihr Anfänger seid oder bereits Erfahrung habt, alle Workshops sind passend! Lernt Neues, werdet kreativ und knüpft neue Freundschaften - habt eine unvergessliche Zeit!

Bei der Anmeldung habt ihr dann die Qual der Wahl - ihr dürft drei Wünsche abgeben, von denen ihr einen bekommt. Wir geben unser bestes, um möglichst viele Erstwünsche zu erfüllen.

Band

How to be a Band offline (fast)

Mit Clara (sie/ihr) & Malte (er/ihm) & Tom (er/ihm)

 

Unabhängig von eurer Vorerfahrung wollen wir mit euch Mucke machen. Dafür bringen wir eine Auswahl an Instrumenten mit, gerne könnt ihr aber auch eure eigenen mitbringen! Wir wollen mit euch zusammen Songs schreiben oder covern, jammen und improvisieren. Dabei stehen wir euch mit unserer Erfahrung als Band zur Seite und freuen uns darauf eure Ideen gemeinsam auszuarbeiten. Am Ende gibt es die Möglichkeit als JMC-Band bei der Abschlusspräsi aufzutreten. Wir freuen uns auf euch!

 

Ich bin Clara (24), studiere seit geraumer Zeit Musik und Philosophie auf Lehramt und konnte bereits einige Erfahrung in der Arbeit mit Schul- und Jugendclubbands sammeln. Die letzten Jahre habe ich mich beim JMC um die Orga gekümmert und freue mich jetzt mit meinen Bandmitgliedern und Freunden Malte und Tom das erste Mal einen Workshop zu leiten! 

 

Ich bin Malte (24) und studiere wie Clara Musik und Philo auf Lehramt. Ich spiele in unserer Band Keys, bin aber hauptsächlich fürs zu spät kommen verantwortlich. Außerdem hab ich auch den ein oder anderen Synthesizer zu Hause und und spiele nebenbei ein bisschen Gitarre.

 

Moinsen✌🏼 Ich bin Tom (27 Jahre), und Musiker. Meine Musik geht in viele verschiede Richtungen, wie z.B. Filmmusik, Progressive House, Experimental Beats, UK- Jazz. Am liebsten spiele ich Drums und in meiner Freizeit mache ich gerne Calisthenics. Das ist mein erstes JMC und ich freue mich sehr auf eine nice Zeit mit euch.

 

 

Drag Kings & Quings

Mit Henry (er/dey/keine)

 

Hier wirds ausdrucksstark! Gemeinsam mit Henry taucht ihr ein in die Welt von Drag Kings & Quings und schafft einen braver Space, in dem ihr euch austauschen und gemeinsam wachsen könnt. Mithilfe von gezieltem Hinterfragen von Genderstereotypen, Storytelling und einer eigenen Rolle setzt ihr euch auch mit eurer eigenen Identität auseinander, fördert eure individuelle Kreativität, lernt euch zu schminken und entwickelt eine Performance, die ihr, wenn ihr mögt, am letzten Abend auf der Bühne aufführen dürft.

Henry ist 27 Jahre alt, nicht-binär trans männlich, weiß, nicht-behindert und ohne Migrationshintergrund. Nach einiger Zeit im Journalismus, unter anderem bei der taz Nord und in der Chefredaktion des Jugendmagazins FREIHAFEN, hat Henry nun eIn Zuhause im Drag gefunden und will diesen, nach zwei erfolgreichen Jahren mit dem Workshop "Diskriminierungsarmes Schreiben", auf das Camp bringen, um den Fokus auf Empowerment und Expression queeren Lebens zu legen.

 

Fotografie

Durch den Sucher der Welt einen Rahmen verpassen

Mit Moritz (er/ihm) & Paul (er/ihm)

 

 

Auf der Wiese die Einstellungsmöglichkeiten und Vorzüge der Digitalkamera erkunden, den Unterschied zwischen "knipsen" und "fotografieren" erfahren und im Austausch mit der Gruppe die entstandenen Fotos reflektieren - dies sind nur einige der Punkte, die die Basis unseres Foto-digital-Workshops bilden. Wir möchten mit euch eintauchen in die "Welt hinter der Linse" und gemeinsam herausfinden, was ein "gutes" Foto so ausmacht und warum.

 

Ich heiße Moritz, studiere Fotojournalismus in Hannover und bin nun das dritte Mal auf dem JMC.

 

Hey ich bin Paul, 22 Jahre alt und studiere Visual Journalism and Documentary Photography in Hannover. Ich fotografiere seit 7 Jahren, weil ich immer wieder begeistert davon bin, wie ich mit der Kamera die Welt um mich herum sehen und festhalten kann.

Game Design

Bretter, die die Welt bedeuten

Mit Johannes (er/ihm)

 

Komm in den Game Design Workshop mit Johannes und lerne, selbst Brettspiele und andere analoge Spiele zu machen! Was ist ein Spiel? Was bedeuten Spiele in unserer Gesellschaft? Warum spielen wir überhaupt? Ihr werdet in Teams im Verlauf des Camps euer eigenes Spiel entwickeln, Regeln schreiben, testen, spielen und am Ende präsentieren. Dabei lernt ihr, wie Game Designer*innen an Spielen arbeiten, wie man gut zusammen kreativ arbeitet, und ihr habt vor allem selbst Spaß dabei!

 Hallo! Ich bin Johannes und komme seit 2012 zum Camp. Ich arbeite als Game Designer für Videospiele und Brettspiele, und nebenbei unterrichte ich manchmal bei verschiedenen Hochschulen Game Design.

  

Illustration

Drawing attention

Mit Stella (sie/ihr) und Stephan (he/they)

Ein Workshop für alle an Zeichnen und Malen Interessierten, ganz egal wie geübt Ihr seid.

Ihr erstellt ein Skizzenheft und lernt in gemeinsamen Zeichenrunden, eigene Gedanken oder eure Umgebung zu erfassen und euch künstlerisch selbst auszudrücken. In verschiedenen analogen oder digitalen Kreativmethoden gehen wir flexibel auf eure individuellen Interessen ein – voneinander werdet ihr aber auch einiges lernen! In Kooperationen mit den anderen Workshops könnt Ihr euch in Auftragsarbeiten ausprobieren – oder habt eure eigenen Themen bereits im Gepäck. Gemeinsam werden wir außerdem eine Abschlussausstellung erarbeiten, von der Ihr eure, aber vielleicht auch andere Kunstwerke mit nach Hause nehmen könnt :)

Hello, ich bin Stephan (er/they), wohne in Hamburg und arbeite freiberuflich in den Bereichen Grafik- und Sounddesign und künstlerische Forschung. Ich denke am liebsten während dem Zeichnen und Scribbeln und mache leidenschaftlich gerne Riso-Drucke aus meinen Illustrationen!

Hallihallo, ich bin Stella (sie/ihr) aus Berlin. Ich zeichne und male seit es mich gibt und mache hobbymäßig hin und wieder kleinere Aufträge, Gemeinschaftsprojekte und Wettbewerbe mit. Für mich ist alles eine Fläche zum Zeichnen, vom Jutebeutel oder der Riesenleinwand hin zum Bulletjournal.

JMZine

Campkreativität zum Blättern

Mit Johanna (sie/ihr) und Mihanta (keine)

Gestalte mit deinen Ideen das Souvenir des JMC! Wir wollen zusammen ein buntes Campmagazin aus deinen Eindrücken und deinen Perspektiven basteln, das am Ende jede*r mit nach Hause nehmen kann. Ob als Worttüftler*in oder Momentknipser*in - im JMZine ist reichlich Platz für deine Kreativität. Finde zusammen in kleinen Redaktionsgruppen die Themen, die dich interessieren und gestalte mit uns ein Stück Campkunst.

Hey ihr, ich bin Johanna, 20 aus NRW und mache „irgendwas mit Medien“. Auch wenn ich nebenbei ein Alibi Studium angefangen habe, bin ich weiterhin überzeugt davon, dass die Welt mit schreibenden, kreativen und wortgewandten Menschen eine bessere (und schönere) ist.
Deswegen freu ich mich darauf euch beim JMC kennenzulernen und den Prozess von der ersten Idee bis zu einer bunten JMCzine zu begleiten. Wir sehn uns :)

Hi! Ich bin Mihanta, seit 22 Jahren auf diesem Planeten und studiere Medienproduktion im Schwerpunkt Film. Geschichten zu erzählen hat mich schon immer fasziniert und mit diversen (zwei, wenn wir ehrlich sind) Redaktionspraktika habe ich verschiedenste Ausdrucksformen kennengelernt. Mein Onlinemusikmagazin liegt mir dabei besonders am Herzen und umso mehr freue ich mich, mit euch ein Magazin auch mal aufs Papier zu bringen!

Radio & Podcast

Mit Leo (sie/ihr) und Clara (sie/ihr)

Wir wollen lernen, wie man Radio macht und mit Audio Geschichten erzählt. Wir bestimmen in der Morningshow die Ohrwürmer des Tages und gehen dann auf die Suche nach den Sounds der Wiese.
Wir wollen lernen, wie man aufnimmt, Audio schneidet und längere Beiträge produziert.
Zwischen Laberpodcast, Reportage und Hörspiel wollen wir hören, was ihr zu sagen habt.

Ich bin Leonie,
Arbeite als Audioredakteurin und wirke bei der Produktion von Hörspielen mit. Ich finde es toll, wie Radio Entferntes ganz nah ran bringen und vielfältige Stimmen zeigen kann. Ansonsten bin ich für schwarzen Tee und Draussenaktivitäten zu begeistern.

Mein Name ist Clara, ich bin 27 Jahre alt und stecke gerade in meinem Abschlussprojekt zur Kommunikations- und Mediendesignerin. Ich brenne für Fotografie, Film- und Audioproduktion und freue mich riesig in diesem Jahr gemeinsam mit euch und Leonie das Radio auf der Wiese gestalten zu können.

Social Media & Mental Health

Journalismus und Social Media - Vom Konsumenten zum Produzenten

Mit Anna (she/her) und Athena (sie/ihre)

 

Statt 24/7 am Handy durch TikTok und Insta zu scrollen, sollten wir Social Media als Chance sehen. Vor allem von GenZ Journos sind Online-Skills immer öfter gefragt. Dabei ist nicht nur relevant, wie ein Video geschnitten wird oder viele Views generiert werden - auch die Gefahren für die mentale Gesundheit sind wichtig. Wie können wir uns vor Hass schützen? Was machen soziale Medien mit unserem Kopf? Darüber wollen wir mit euch diskutieren und gemeinsam Memes und Social Media Posts erstellen.

Hi, ich bin Anna und ich habe die Camp-Atmosphäre die letzten Jahre schon ein paar Mal als Teili genießen können und war letztes Jahr das erste Mal als Teamerin mit dabei. Mittlerweile studiere ich im Master Psychologie und beschäftige mich nebenbei mit den Risiken, aber auch mit den Möglichkeiten von Social Media. Dabei interessieren mich vor allem die Effekte auf die mentale Gesundheit. Wenn ihr also Lust habt Content zu erstellen und euch dabei mit Mental Health auseinandersetzen wollt, freue ich mich auf ein paar schöne Tage mit euch.

Hi, ich bin Athena! Seitdem ich denken kann, wollte ich in den Journalismus. Mittlerweile arbeite ich als freie Journalistin für Radio und Online. Dazu habe ich meinen eigenen Podcast, indem ich versuche politische Inhalte für die GenZ interessant und verständlich zu erklären. Durch meine Mitarbeit beim Campusradio couchFM in Berlin habe ich meine Begeisterung für Social-Media-Journalismus entdeckt. Mich interessiert, wie wir in Zukunft journalistische Inhalte qualitativ für die einzelnen Plattformen aufbereiten können, damit wir auch junge Zielgruppen erreichen. Ich freue mich darauf, darüber mit euch im Workshop zu diskutieren!

Web Design

Deine erste eigene Website - powered by HTML, CSS und JavaScript

Mit Wolle (He/They) und Lars (Er/Ihm)

 

Programmieren ist voll schwer? Von wegen! Gemeinsam mit Lars und Wolle machst Du Deine ersten Schritte mit den Technologien, aus denen Websites aufgebaut sind, und baust Dir ganz ohne Vorkenntnisse eine eigene Internetseite. Also, worauf wartest Du noch? Ran an die Tastatur!

Wolle wolle auf's JMC fahren? Na sichi! Wenn es nachts nicht gerade knacke-kalt ist und generell genügend zu essen da ist bin ich sehr umgänglich. Kommt mit auf die Wiese, es lohnt sich!

Mein Name ist Lars und ich bin 19 Jahre alt. In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit Dingen, die einen Herzschlag von mehr als 3 GHz haben. Außerdem habe ich eine Leidenschaft für's Fahradfahren und bin gerne an der frischen Luft.

Schon fündig geworden?

Na dann auf zur Anmeldung und Medien in freier Wildbahn erleben!

TOP